Vor einigen Jahren wurde eine Fortbildung ins Leben gerufen, die sich sehr intensiv mit der sensorischen Beurteilung und der Vermarktung vor Edelbränden beschäftigt, die Qualifizierung zum Edelbrandsommelier/-e.
Während der 15-tägigen Qualifizierung werden die Fähigkeit vermittelt, die sensorische Qualität von Bränden zu beschreiben und zu bewerten. Erstklassig ist diese, wenn auch die Rohstoffe das nötige Potential mitbringen, wie z.B. die Verarbeitung alter Sorten.
Damit das Wissen auch Früchte trägt, werden ebenfalls Grundkenntnisse in den Bereichen Marketing und Präsentation vermittelt.
Unterstützt wir diese Fortbildung bei der Durchführung von den Bayerischen Brennerverbänden, der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim, sowie dem Verein der Bayerischen Edelbrandsommeliers.
Zielgruppen:
Produzenten, Verkaufspersonal im Fachhandel, Mitarbeiter aus Gastronomie und Tourismus
Teilnahmevoraussetzungen:
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung bzw. ein abgeschlossenes Studium im Lebensmittelhandwerk, Lebensmittelhandel, in der Gastronomie oder der Ernährungswirtschaft. Auch fünf Jahre praktische Berufserfahrung in den genannten Bereichen werden anerkannt.
Dauer:
Der Lehrgang umfasst 15 Tage inklusive Prüfung, welche in Blöcke von zwei bis fünf aufeinanderfolgenden Tagen aufgeteilt sind. Insgesamt erstreckt sich die Fortbildung über vier Monate.
Teilnehmerzahl:
mindestens 16, maximal 20
Prüfung:
Seminararbeit während der Kurslaufzeit; zwei mündliche und eine schriftliche Prüfung im letzten Kursblock
Abschluss:
Zertifikat „Edelbrand-Sommelier“
Der Qualifizierungslehrgang Edelbrand-Sommelier findet im Herbst/Winter 2023 statt.
Block 1 vom 18.-22.09.2023
Block 2 vom 09.-11.10.2023
Block 3 vom 06.-10.11.2023
Prüfung vom 04.-05.12.2023
Der Anmeldezeitraum für die Qualifizierung Edelbrand-Sommelier 2023 startet im März/April 2023. Interessenten können sich bereits jetzt auf die Liste setzen lassen und werden dann über die Anmeldemöglichkeit informiert. Schreiben Sie dazu eine Email an genussakademie@kern.bayern.de
Informationen dazu finden sie HIER
Diese Schulung wird durchgeführt von der Genussakademie Bayern
Genussakademie Bayern – Hofer Str. 20 – 95326 Kulmbach – genussakademie@kern.bayern.de