Titel | Beschreibung | Autor/Verlag | ca. Preis |
---|---|---|---|
Von der Frucht zum Destillat | Grundlagenwerk der Obstbrennerei. Verständlich ausgedrückt mit Arbeitsanleitung und Verarbeitungsplänen | Barthels, W | 37,- € |
Technologie der Obstbrennerei | Standartwerk der Obstbrennerei. "Pflichtlektüre" für engagierte Brenner. Ein Nachschlagewerk mit fast lückenloser Dokumentation der Obstbrennerei in Chemie, Mikrobiologie u. Technologie | Dürr, Werner, Albrecht,Werner, Gössinger, M., Hagmann, Klaus, Pulver, Daniel, Scholten, Gerd | 60,- € |
Eine Brennerei einrichten | Durch den Wegfall des Branntweinmonopols darf in Zukunft jeder Landwirt unter bestimmten Voraussetzungen eine sogenannte Abfindungsbrennerei betreiben. Doch was ist rechtlich zu bedenken und welche Geräte brauche ich dazu? Dieses Buch gibt Antworten auf diese Fragen und nimmt den Brenner Schritt für Schritt an die Hand. Die neue Buchreihe „Brennerei kompakt“, die gemeinsam mit der führenden Fachzeitschrift „Kleinbrennerei" entwickelt wurde, behandelt in loser Folge wichtige Fragenkomplexe rund um die Brennerei. Sie liefert damit der Zielgruppe von Kleinbrennern eine einzigartige Unterstützung. | Günter Röhrig, Werner Albrecht | 16,90 € |
Spirituosentechnologie | Dieses Standardwerk behandelt sämtliche Aspekte der Spirituosentechnologie. Drogenkunde, Technik und Technologie, Analytik bis hin zu rechtlichen Belangen werden ausführlich dargestellt und erläutert. | Strömer, Haug, Junker, Riemer | 199,50 € |
Amtliche Alkoholtafeln | Zum Herabsetzen der Destillate auf Trinkstärke. Umfangreiches Tabellenwerk für sämtliche Berechnungen im Bereich Alkohol-Wasser-Mischungen | 55,- € | |
Kontraktionstabelle zur Ermittlung der benötigten Wassermengen zur Einstellung eines gewünschten Alkoholgehaltes | Umrechnungstabelle zur volumetrischen Einstellung hochprozentiger Destillate auf Trinkstärke | Adam, L. TU München, Weihenstephan 1992 | 16,- € |
Obstbrennerei heute | Fachkundige Informationen zu grundlegenden Themen der Obstbrennerei. | Tanner, H., Brunner, H.R. | 30,- € |
Obst brennen | Edle Tropfen -aus der Praxis für die Praxis -übersichtlich und leicht verständlich -mit zahlreichen Abbildungen | Hagmann, Klaus, Essich, Birgit | 20,- € |
Trinkbranntweine und Liköre | Herstellung, Untersuchung und Beschaffenheit RARITÄT! | Dr. H. Wüstenfeld | 190,- € |
Technologie der Getreide- und Kartoffelbrennerei | Handbuch der Getränketechnologie RARITÄT! | H. Kreipe | 150,- € |
Titel | Beschreibung | Autor/Verlag | ca. Preis |
---|---|---|---|
Grosses Kitzinger Weinbuch | Umfangreiches Buch mit Informationen zur Selbstzubereitung von Fruchtgetränken. | Anrauner, P. Anrauner GmbH, Kitzingen 1996 | 11,- € |
Süddeutscher Obstmost | Anleitung zu Herstellung von Obstmost. | Anrauner, P. Anrauner GmbH, Kitzingen 1990 | 18,- € |
Obst haltbar machen | Einkochen, Einlegen, Trocknen, Selbstgemachtes haltbar u. lagefähig machen. Arbeitsanleitung vom Rohstoff bis zur Abfüllung und Lagerung | Obermair,M. Schneider, R | 15,- € |
Beeren,Frucht u. Kräuterwein | Weine aus Beeren bis hin zu Baumsäften, Kräuter und Blüten - praxisorientiert geschildert und interessant geschrieben. | Colditz, G. | 15,- € |
Der Most | Schön bebildertes Buch zur optimalen Herstellung von Kernobstmosten | Stückler, K. | 15,- € |
Likörbereitung | Ein Klassiker unter den Büchern zur Likörbereitung. | George, H | 14,- € |
Blitz-Liköre | Morgens gepflückt, abends geklückt! Liköre an nur einem Tag | Hagmann, Klaus | 10,- € |
Fruchtweine | Für jeden der mehr über Fruchtweine wissen möchte. Verarbeitung u. Inhaltsstoffe, Pasteurisierung und Abfüllung, vollständig u. ausführlich bearbeitet. | Kolb, E Schneider, R. | 30,- € |
Fruchtsäfte, Weine, Essig und Liköre | Obst und Beeren aus eigenem Anbau und Wildfrüchte aus dem Garten oder aus der Natur zu Saft, Wein, Likör zu verarbeiten, ist für die einen ein reizvolles Hobby, für andere eine wichtige Methode, Früchte zu verwerten. Der Autor zeigt in diesem Buch LEICHT ANWENDBARE UND ZUVERLÄSSIGE METHODEN der Saft- und Weinherstellung und beschreibt die verwendbaren Geräte. Für die Neuauflage hat der Autor die Texte gründlich überarbeitet und neue Erkenntnisse einfliessen lassen. Neu ist auch ein KAPITEL ÜBER DIE ESSIGHERSTELLUNG, die auf ein stetig wachsendes Interesse bei Erzeugern und Verbrauchern stösst. | Heinrich Thönges | 10,- € |
Essig selbst bereiten | Sauer macht lustig. Ist Essig der Urquell aller Fröhlichkeit? Dieses Buch hilft es herauszufinden. | Hagmann, K. Graf, H. | 18,- € |
Essig selbstgemacht | Fertigherstellung in Österreich | Fischbauer, A. | 15,- € |
Titel | Beschreibung | Autor/Verlag | ca. Preis |
---|---|---|---|
Farbatlas Obstsorten | Obstsorten anhand von Bildern bestimmen. Realistische Darstellungen in Verbindung mit sachkundiger Beschreibung machen dieses Buch zum Standartwerk für Obstliebhaber. | Fischer, M. | 22,- € |
Neue alte Obstsorten | Bestimmung u. Beschreibung alter Obstsorten anhand realistischer Darstellungen. | Bernhop, S. Keppel, H. Novak, R. | 33, € |
Birnensorten | Dieses Buch enthält alles was für die Auswahl und Pflanzung von Birnenbäumen erforderlich ist. Die Vor- und Nachteile der Sorten werden abgewogen und Empfehlungen gegeben. | Petzold H. | 50,- € |
Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi | Beschrieben werden 109 Birnen-, 12 Quitten- und 7 Nashisorten | Mühl Franz | 11,- € |
Altbewährte Apfel- und Birnensorten | Dieses Buch zeigt speziell für den Hausgarten bewährte Apfel- und Birnensorten, die noch in rauen Lagen gedeien, gut schmecken und nur wenig Pflanzenschutz- und Schnittmaßnahmen benötigen. Beschrieben werden 33 Apfel- und 15 Birnensorten. | Obst- und Gartenbauverlag des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V. | 4,50 € |
Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei | Dieses Buch bietet eine Hilfestellung bei der Wahl der richtigen Obstsorten und Früchte für die Herstellung guter Destillate in der Brennerei. Schwerpunkt des Buches ist die Sortenwahl: Vorgestellt werden vor allem aromareiche, neben neuen aber auch viele alte und regionale Obstsorten mit sortentypischen Fotos. Herkunft, Standortansprüche und ihre Eignung für den Streuobstbau werden ebenso beschrieben wie die Frucht- und Baumeigenschaften und ihre Eignung als Brennfrucht. | Hartmann Walter, Schwarz Philipp | 19,95 € |
Beerenobst | Umfassende Darstellung von Beeren, beginnend beim Anbau bis hin zur Verarbeitung. | Weiß, Gosch, Fischerauer | 17,- € |
Streuobstbau: Obstwiesen erleben und erhalten | Anleitung zur Neuanlage von Streuobstwiesen mit Hinweisen zu Sortenwahl, Schnitt und Pflege sowie Verwertung der Früchte werden ebenso gegeben wie Tipps zur Erhaltung und Pflege bereits vorhandener Streuobstlandschaften. Viele Streuobstgebiete sind herrliche Urlaubsgebiete wie der Albtrauf, das Mostviertel, das Biosphärenreservat Rhön, die Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute und Mostindien. | Zehnder M, Weller F | 30,- € |
Obstbaumschnitt in Bildern | Das handliche Bändchen erklärt leicht verständlich die Grundlagen des Obstbaumschnitts und gibt eine umfassende Anleitung zum Schnitt und zur Erziehung von Kern- und Steinobstbäumen sowie Beerensträuchern. | Riess Hans Walter | 5,- € |
Obstbaumschnitt: Praxiswissen kompakt | Präzises Know-how aus der Praxis der Profis: Grundlagen, Werkzeuge, 10 goldene Schnittregeln. Entwicklungsstadien des Obstbaums und die jeweils angemessenen Schnittmaßnahmen. Ältere Bäume verjüngen, das Veredeln und der spezielle Schnitt bei Beerenobst. | Loose Helmut | 10,- € |
unsere Partnerverbände in Bayern