PROJEKT sortenreine Edelbrände aus alten, seltenen Streuobstsorten

In Zusammenarbeit mit der LWG, der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim, gibt es für Brenner die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Projekt. Als eine regional-typische Spezialität soll ein qualitativ hochwertiger Edelbrand aus seltenen Obstsorten hergestellt und abgefüllt in attraktiven Flaschen, vermarktet werden. Die am Projekt beteiligten Brenner können sich so aus der breiten Masse der Obstbrand-Produzenten herausheben, ein Vorbild für andere Brenner sein und sich neue Marktchancen erarbeiten.

Streuobstwiesen mit ihren alten, regional-typischen Sorten bekommen so wieder einen Wert. Eventuell verloren geglaubte Sorten sollen neu entdeckt, die alten Bäume gepflegt und es soll auch wieder nachgepflanzt werden. Angedacht ist auch eine Möglichkeit seine alten Sorten bestimmen zu lassen.

Bereits an der Jahreshauptversammlung hat Mathias Krönert, Fachberater für Brennereiwesen an der LWG, dieses Projekt kurz vorgestellt, das in Franken bereits sehr gut ankommt. Nun soll es auf ganz Bayern ausgedehnt werden. Für interessierte Brenner veranstalten wir dazu einen Informationsabend am 17. Juli 2019 um 19 Uhr. Mathias Krönert wird hier eingehend über das Projekt informieren.

Veranstaltungsort:

LandWirtschaft im Gut Staudham – Münchner Straße 20 – 83512 Wasserburg am Inn

Schriftliche Anmeldung oder Rückfragen bei der Geschäftsführung, Andrea Westenthanner mit dem Anmeldeformularl per Fax unter 08631/1858-19 oder Email info@obstbraende-bayern.de

Anmeldeschluss Infoveranstaltung: 11. Juli 2019

Sie sind interessiert, haben aber am 17. Juli keine Zeit bitte dennoch melden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
%d