Brennerlehrfahrt 2023
Unsere dreitägige Lehrfahrt findet vom 9. bis 11. Juni 2023 statt und führt uns nach Dresden und in die sächsische Schweiz.
Anzahl freie Plätze: 10 (Stand 30.03.2023)
Anmeldeschluss ist am 27. April 2023
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Mit rund 560.000 Einwohnern ist Dresden, nach Leipzig, die zweitgrößte sächsische Kommune und der Einwohnerzahl nach zwölftgrößte Stadt Deutschlands.
Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Von den Elbschlössern hat man einen beeindruckenden Blick auf die Elblandschaft.
Vom Wasser aus lädt die Sächsische Dampfschifffahrt zu einer Erkundung der Gegend ein. Auf dem Fahrtgebiet durchquert die traditionsreiche Flotte eine der schönsten Flusslandschaften Europas. Man kann Dresdens Sehenswürdigkeiten erleben und z.B. die drei berühmten Elbschlösser, das blaue Wunder und Schloss Pillnitz bestaunen. Schloss Pillnitz, die ehemalige Sommerresidenz des sächsischen Königshauses ist die größte chinoise Schlossanlage Europas. Schloss Moritzburg diente für das berühmte Märchen „drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ als Filmset. (Quellen: Wikipedia und http://www.sachsen-tourismus.de)
geplantes Programm – Änderungen vorbehalten
Freitag (Tag 1 Anreise)
- Fahrt mit Busunternehmen Wengler im modernen Reisebus ab Asten (erster Zustieg)
- Weitere Haltestellen:
- Bad Feilnbach, Parkhaus an der Feuerwehr
- Holzkirchen, Pendlerparkplatz bei der Polizei
- Pendlerparkplatz Pfaffenhofen/Ilm an der Ausfahrt 66 Schweitenkirchen
- Erlebnisführung beim Ziegenhof der Familie Deß mit anschließendem Mittagessen vom Buffet und Musik
- Besichtigung im Backdorf Häussler, Heiligkreuztal
- Unterkunft im Best Western Macrander Hotel**** Dresden
- Elbschifffahrt „Abendbrotschiff“ inkl. 3-Gänge-Menü
Samstag (Tag 2)
- Besichtigung Meissner Porzellanmanufaktur und Museum
- Mittagessen im Restaurant »Genusshaus« am Schloss Moritzburg mit Möglichkeit Bsichtigung Destillerie Prinz von Sachsen inkl. Kleiner Verkostung
- Führung über die Versuchsfelder des Züchtungsforschungseinrichtung für Obst des Julius- Kühn-Instituts durch Institutsleiter Herr Prof. Flachowsky
- Führung durch Schloss und Park Pillnitz
- Weinverkostung mit Brotzeit am Weingut Sauer
- Rückfahrt zum Hotel mit Shuttlebus
Sonntag (Tag 3 Heimreise)
- Besichtigung Brennerei Sebastian Eichinger, Wiesenthau
- Mittagessen
- Rückfahrt mit Zwischenhalt zur Kaffeepause, anschließend über die Haltestellen Pfaffenhofen/Ilm, Holzkirchen, Bad Feilnbach, Asten
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …