Meister-Prüfung im Beruf Brennerin/Brenner

shallow focus photography of macbook kurse und seminare

Verschiebung der Meister-Prüfung im Beruf Brennerin/Brenner (landwirtschaftlicher Bereich)

Der im Januar angekündigte Start eines neuen Meisterkurses 2023-2024 muss leider verschoben werden! Auch 3 Wochen nach Anmeldeschluss liegen nicht genug Anmeldungen vor.

Die Organisatoren des Regierungspräsidiums Freiburg möchten den Kurs nicht einfach nur absagen ohne weitere Perspektive! Daher haben sich diese zusammen mit der LVWO Weinsberg, dem Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg und der LWG Veitshöchheim darauf verständigt, den Kurs um ein Jahr zu verschieben mit Start im März 2024. Bis dahin werden weitere Interessenten aus den Brennerkursen von Offenburg, Weinsberg und Deutenkofen erwartet, so dass es dann zusammen mit denen, die jetzt bereits angemeldet sind und die bei der Stange bleiben, auf jeden Fall die Mindestteilnehmerzahl erreicht werden sollte.

JETZT ANMELDEN – Start geplant für 2024

HIER finden Sie die nötigen Dokumente zu Informationen oder Weiterleitungen:

Nach einer längeren Pause bietet das Regierungspräsidium Freiburg wieder einen Meisterkurs für Brennerinnen und Brenner aus ganz Süddeutschland an. Die Vorbereitung umfasst insgesamt 12 Kurse von jeweils 3-4 Tagen in den Bereichen Betriebs- und Unternehmensführung, berufsbezogene Rechts- und Steuerfragen, Produktionstechnik incl. Analytik und Sensorik, Vermarktung, Mitarbeiterführung. Diese Kurse finden etwa einmal im Monat statt und verteilen sich auf das Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg, die LVWO Weinsberg und die LWG Veitshöchheim. Insgesamt sind 7 Prüfungsleistungen zu erbringen, unter anderem eine umfangreiche betriebswirtschaftliche Facharbeit über einen Brennereibetrieb und ein praktisches Arbeitsprojekt im Bereich der Brennerei.

Der neue Kurs wird mit einem Kennenlern-Wochenende (14.-16.04.2023) in Oberkirch-Ringelbach starten. Der erste Kursblock (Unternehmensführung 1) findet dann 11.-13.05.2023 beim Bildungszentrum Hochburg statt. Die letzte Prüfung wird im Oktober 2024 sein.

Anfragen zur Meistervorbereitung, zu den Prüfungen und zur Anmeldung richten Sie bitte an:

Regierungspräsidium Freiburg
Referat 31, Helmut Lehmann
79095 Freiburg
Email: helmut.lehmann@rpf.bwl.de

Zulassungsvoraussetzungen

Zur Meisterprüfung kann zugelassen werden, wer

  • eine Abschlussprüfung in dem anerkannten Beruf Brenner/Brennerein und danach eine mind. zweijährige Berufspraxis nachweist, oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten landwirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist, oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Die hier geforderte Berufspraxis muss jedoch im Bereich der Brennereiwirtschaft nachgewiesen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: