Anzahl freie Plätze: 10 (Stand 20.03.2023) Der Kurs findet voraussichtlich am Sonntag, den 16. April 2023 von 9 bis 16 Uhr statt. Referent: Ing. Ulrich Jakob Zeni Was ist ein Geist? Was ist Brand gewonnen durch Mazeration/Destillation? Was ist Gin? Im Kurs werden die… Continue Reading „Geist und Co.“
Anzahl freie Plätze: 0 (Stand 27.03.2023) Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich! Der Kurs findet voraussichtlich am Samstag, den 22. April 2023 von 9 bis 16 Uhr statt. Referent: Branko Drljaca Produktionsfehler schlagen sich immer im Geschmack des Destillats nieder. Diese zu erkennen ist… Continue Reading „Sensorikseminar für Fortgeschrittene“
Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde Eingeladen sind alle erfahrenen Brenner, Neueinsteiger und alle, die sich für regionale Obstbrände und deren Herstellung interessieren. An folgenden Terminen wird sich wieder zusammengesetzt: Region Bad Feilnbach Sonntag, 26. März 2023, 19 Uhr mit Simon Eder im Gasthaus Weingast –… Continue Reading „Brennerstammtische“
Anzahl freie Plätze: 2 (Stand 20.03.2023) Der Kurs findet voraussichtlich statt am Samstag, den 15. April 2023 von 9 bis 17 Uhr mit Ulrich Jakob Zeni. Wie erkenne ich Fehlaromen und wo kommen Sie her? Wie beschreibe ich einen Brand? Welche Düfte neben fruchtig,… Continue Reading „Sensorikseminar für Einsteiger“
Das Seminar findet voraussichtlich statt am Samstag, den 18. März 2023 von 9 bis 17 Uhr. Referent: Philipp Schwarz Der Schwerpunkt des eintägigen Seminars ist, den Teilnehmern wichtiges Fachwissen zur Holzfassreifung von Obstbränden, Getreidebränden und Spirituosen zu vermitteln. Die theoretischen Inhalte des Seminars werden… Continue Reading „Holzfasslagerung“
Anzahl freie Plätze: 13 (Stand 23. Februar 2023) Der Kurs ist geplant für Samstag, den 11. März 2023 von 9 – 16 Uhr Referentin: Andrea Westenthanner Die gesetzliche Abweichung von ±0,3 % vol. fordert ein gewisses Maß an Genauigkeit. Die Brennmeisterin und Edelbrandsommeliere leitet… Continue Reading „Praxiskurs Verschneiden und Filtration“
Alte Obstsorten im Oberbayerischen Alpenvorland Infoveranstaltung zum Projekt Apfel-Birne-Berge Montag, den 13. Februar 2023, ab 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Edelbrände Schauer Schnegg 108 83646 Wackersberg Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Deshalb sind sie mit der Verabschiedung des Bayerischen Streuobstpaktes im Oktober 2021 in… Continue Reading „Apfel-Birne-Berge“
Verschiebung der Meister-Prüfung im Beruf Brennerin/Brenner (landwirtschaftlicher Bereich) Der im Januar angekündigte Start eines neuen Meisterkurses 2023-2024 muss leider verschoben werden! Auch 3 Wochen nach Anmeldeschluss liegen nicht genug Anmeldungen vor. Die Organisatoren des Regierungspräsidiums Freiburg möchten den Kurs nicht einfach nur absagen ohne… Continue Reading „Meister-Prüfung im Beruf Brennerin/Brenner“
Im Rahmen der Fruchtwelt Bodensee organisierte der Verband der Klein- und Obstbrenner Südwürttemberg-Hohenzollern e.V. einen internationalen Brennertag. Wir nahmen ebenfalls daran teil und durften unsere neu gewählte Destillatkönigin kennen lernen. Lea Klatt aus Großbottwar ist die neue Destillatkönigin des Landesverbandes der Klein- und Obstbrenner Nord-Württemberg und… Continue Reading „Internationaler Brennertag 2023“
Durch die Registrierung beim Bürger- und Geschäftskundenportal des Zolls und einem ELSTER-Zertifikat besteht seit einiger Zeit die Möglichkeit der Online-Abfindungsanmeldung. Die Einreichung der Abfindungsanmeldungen auf dem Postweg bleibt noch mindestens zwei Jahre bestehen. Dennoch wollen wir unsere Brenner bei dem Weg zur Online Abfindungsanmeldung… Continue Reading „ZOOM-Seminar „Online Abfindungsanmeldung““