Vor einigen Jahren wurde eine Fortbildung ins Leben gerufen, die sich sehr intensiv mit der sensorischen Beurteilung und der Vermarktung vor Edelbränden beschäftigt, die Qualifizierung zum Edelbrandsommelier/-e.
Während der 15-tägigen Qualifizierung werden die Fähigkeit vermittelt, die sensorische Qualität von Bränden zu beschreiben und zu bewerten. Erstklassig ist diese, wenn auch die Rohstoffe das nötige Potential mitbringen, wie z.B. die Verarbeitung alter Sorten.
Damit das Wissen auch Früchte trägt, werden ebenfalls Grundkenntnisse in den Bereichen Marketing und Präsentation vermittelt.
Unterstützt wir diese Fortbildung bei der Durchführung von den Bayerischen Brennerverbänden, der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim, sowie dem Verein der Bayerischen Edelbrandsommeliers.
Zielgruppen:
Produzenten, Verkaufspersonal im Fachhandel, Mitarbeiter aus Gastronomie und Tourismus
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse über Rohstoffe und Produktionstechnik von Destillaten, beruflicher Bezug
Dauer:
Insgesamt 15 Tage: fünf Seminarblöcke à 3 Tage
Teilnehmerzahl:
maximal 24
Prüfung:
Seminararbeit während der Kurslaufzeit; zwei mündliche und eine schriftliche Prüfung im letzten Kursblock
Abschluss:
Zertifikat „Edelbrand-Sommelier“
Die nächste Qualifizierung Edelbrand-Sommelier startet im Januar 2020.
Anmeldung diesen Kurs ab sofort möglich– Klick hier und du kommst zum Anmeldeformular.
Block 1: 20.-23. Januar 2020 Südbayern
Block 2: 03.-05. Februar 2020 Veitshöchheim
Block 3: 17.-19. Februar 2020 Fränkische Schweiz
Block 4: 09.-11. März 2020 Kulmbach
Block 5: 23.-25. März 2020 Veitshöchheim
Bereits qualifizierte Edelbrand-Sommeliers haben die Möglichkeit, auch einzelne Tage des neuen Programms zu buchen. Kontakt aufnehmen und Kosten klären!
Diese Schulung wird durchgeführt von der Genussakademie Bayern
Dr. Regina Rosner – Telefon 08161 / 71-3649 – E-Mail regina.rosner@kern.bayern.de